Modular erweiterbarer Leistungsanalysator UMG 801

199,00

Zzgl. 20% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 14 Werktage

Modulare Erweiterung der Messstellen durch Messmodule.

Artikelnummer: 5231003

Hochverfügbare Daten – sichere Kommunikation

  • Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen ist Transparenz über alle Datenebenen hinweg. Daten aus allen Unternehmensbereichen müssen erfasst und konsolidiert werden, um beispielsweise Produktionsabläufe optimal zu planen, Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Anlagen und Maschinen zu etablieren und Kosten zu sparen. Dieses Ziel bringt eine Reihe von Herausforderungen mit sich, denn unterschiedliche Standards, Schnittstellen und Kommunikationsmöglichkeiten müssen aufeinander abgestimmt werden. Die Vernetzung bisher getrennt betrachteter Bereiche von der Maschinenebene über ERP-Systeme bis hin zur Gebäudeleittechnik ist sehr komplex. OPC UA ist eine Datenübertragungs-Standardisierung, die diese Konsolidierung vereinfacht.
  • Das Energiemessgerät Janitza UMG 801 bietet verschiedene Kommunikationsschnittstellen und ermöglicht die direkte Datenübertragung an übergeordnete Systeme via OPC UA, wodurch eine aufwändige Integration entfällt.
  • Das modular erweiterbare UMG 801 eignet sich optimal für die vollständige Erfassung eines Energiemanagementsystems (z. B. ISO 50001). Sie gewinnen Transparenz über Energieverbrauch und Energiekosten auf allen Messebenen. Zudem lassen sich kritische Abweichungen in der Netzqualität sowie Differenzströme (RCM), die Anlagen belasten oder gar gefährden, erkennen.
  • Zukunftssichere Investition: Die Messstellen lassen sich durch einfach integrierbare Strommessmodule nachträglich auf bis zu 92 Messkanäle erweitern.
Produktvideo

Einen kurzen Überblick über die Grundfunktionen und Erweiterungsmöglichkeiten gibt das folgende Produktvideo.

Datenzugriff leicht gemacht

  • Die Vernetzungsmöglichkeiten des UMG 801 maximieren seinen Nutzen und minimieren den Integrationsaufwand in übergeordnete Systeme. Das Gerät verfügt über zwei gleichzeitig nutzbare Ethernet-Schnittstellen zur direkten Verkabelung und Datenübertragung sowie eine RS 485-Schnittstelle zum Auslesen der erfassten Daten oder zum Aufbau einer Messtopologie.
  • Mit dem OPC UA-Standard profitieren Sie zudem von einer Softwarearchitektur mit integrierten Sicherheitsmechanismen. Dies vereinfacht die Konsolidierung von Daten aus allen Unternehmensbereichen deutlich – ein weiterer Meilenstein bei der Umsetzung von Industrie 4.0.

Alles in einem Gerät

Das Grundgerät verfügt über:

  •  8 Strommesskanäle mit 1/5 A Eingängen
  • 4 Multifunktionskanäle, wahlweise konfigurierbar als RCM, Temperaturmesskanäle oder zusätzliche Strommesskanäle
  • Umfangreicher Messdatenspeicher mit 4 GB zur Speicherung der Messdaten
  • Zwei Gruppen mit je vier digitalen IOs (Tarifumschaltung und Impulseingang, logische Zustände)
  • Analogausgang (DC 0/4-20 mA)

 

Hochpräzise Messung

  • Hohe Abtastfrequenz (51,2 kHz Spannung)
  • 1024 Samples für die Spannungsmessung
  • Hohe Messgenauigkeit auf allen Kanälen (V: 0,2 % / A: 0,2 % / kWh: Klasse 0,2)
  • Maximale Sicherheit: 1000 V CAT III

Umfangreiche Netzqualitätsparameter

  • Spannung bis zur 127. Harmonischen und Zwischenharmonischen – THD-U und THD-I
  • THD-U und THD-I
  • Unwucht
  • Ereignis- und Transientenerkennung

 

Visualisieren, dokumentieren und analysieren

  • Umfangreiche Möglichkeiten zur Visualisierung, Analyse und Dokumentation von Energiemessdaten (GridVis®-Software)
  • Integrierte automatische Berichterstellung (GridVis®-Software)
  • Integriertes Farbgrafik-Display zur Visualisierung und intuitiven Konfiguration vor Ort

 

Verwalten und Verwenden von Daten

Verschiedene Schnittstellen zur gleichzeitigen Nutzung

  • 2 Ethernet-Schnittstellen
  • RS485-Schnittstelle zum Auslesen der Daten und als Gateway nutzbar
  • Umfangreiche Protokolle und Dienste (OPC UA und Modbus)

Zukunftssichere Investition

  • Modulare Erweiterung der Messstellen durch Messmodule
  • Offene und zukunftssichere Kommunikation durch verschiedene Schnittstellen und OPC UA Server
  • IPv4- und IPv6-Ethernet-IP-Adressen

Flexibler Einsatz

  • Multifunktionskanäle sind verfügbar und bieten flexible Optionen je nach erforderlicher Anwendung: RCM, Temperatur- oder Strommessung

Minimale Integrationskosten

  • Einfache Integration in ein übergeordnetes System durch offene Kommunikationsarchitektur via OPC UA-Standard (z. B. GLT-, SCADA- und ERP-Anwendungen)
  • Vielseitige und gleichzeitig nutzbare Schnittstellen
  • Gateway-Funktionalität zur Einbindung weiterer Geräte zB Janitza UMGs aus nachgelagerten Messebenen

Maximale Datensicherheit

  • Sichere Kommunikation durch OPC UA Sicherheitsstrukturen
  • Datenspeicherung (Redundanz) durch den integrierten Speicher des Basisgeräts

Netzqualität

  • Erfassung, Analyse und Dokumentation von Störgrößen, zB Oberschwingungsströmen
  • Ereignis- und Transientenerkennung mit Speicherung in PQDiff und Comtrade
  • Umfassende Visualisierung im Event-Browser

Erfassung extremer Werte

  • Komfortable Extremwerterfassung der wichtigsten Messgrößen wie Leiterströme und -spannungen

Kommunikation

  • 2 Ethernet-Schnittstellen ermöglichen die gleichzeitige (Switched Mode) oder separate (Dedicated Mode) Nutzung
  • Komplexe Messgeräte- und Modultopologien können bei separater Nutzung realisiert werden

Geräte-Homepage

  • Integrierter Webserver auf dem Basisgerät für individuelle Konfiguration ohne Einsatz zusätzlicher Software