
DIFFERENZSTROMANALYSATOR, RCM 202-AB
Das zweikanalige Differenzstrom-Überwachungsgerät erfüllt die Anforderungen der Norm DIN EN 62020. Eine wiederkehrende Isolationsprüfung kann entfallen oder zumindest eingeschränkt werden.
Artikelnummer: 1401627
DIFFERENZSTROMÜBERWACHUNG TYP A BIS B+
- Das neue Messgerät RCM 202-AB von Janitza ermöglicht die kontinuierliche Überwachung von Fehlerströmen in geerdeten TN-Systemen nach DIN EN 62020/VDE 0663/IEC 62020.
- Durch kontinuierliches Monitoring lassen sich Fehlerströme frühzeitig erkennen und Anlagenschäden bis hin zu Produktionsausfällen vermeiden. Entscheidend ist dabei, die meist schleichenden Anstiege der Fehlerströme zu erkennen, bevor Sicherungen Fehlerstromschutzschalter auslösen oder die Datenübertragung/Produktion gestört wird. Darüber hinaus überwacht eine geeignete RCM-Messung Verbraucher und Kabelanlagen auf Fehlerströme und bietet eine Alternative zur Isolationsmessung an festen elektrischen Installationen (siehe IEC 60364-6:2016). Damit können Abschaltungen hochverfügbarer Anlagen umgangen und Prüfkosten deutlich reduziert werden. Hinzu kommen weitere Vorteile wie vorbeugender Brandschutz und die Erkennung vagabundierender Rückströme, die EMV-Probleme verursachen.
- Das Messgerät RCM 202-AB eignet sich optimal für diese Aufgabe. Es kann Differenzströme vom Typ A, B und B+ erfassen, analysieren und überwachen. Die Auswertung umfasst alle Differenzstromarten mit zugehöriger Frequenzanalyse. So können beispielsweise 50Hz, reine Gleichstrom- oder hochfrequente Differenzströme im 20kHz-Bereich einzeln angezeigt werden. Dadurch ist die Fehlerart relativ schnell ersichtlich und der Anwender weiß, wo er suchen muss.,
- Das RCM 202-AB ist mit gängigen Janitza Differenzstromwandlern kombinierbar und ermöglicht Tyb B+ Messung auch mit trennbaren Wandler. Mit ihrem weiten Frequenzbereich und dem patentierten Messverfahren sind die Wandler flexibel einsetzbar. Mit diesen Leistungsmerkmalen ist das RCM 202-AB das erste RCM Typ B+ Gerät zur Nachrüstung in Bestandsanlagen. Es eignet sich perfekt für hochverfügbare Installationen, in denen Abschaltungen nicht möglich sind und eine gute EMV gewährleistet sein muss, wie etwa Rechenzentren, Krankenhäuser, Produktionsanlagen oder Logistikzentren.
Der zweikanalige Differenzstromwächter erfüllt die Anforderungen der Norm DIN EN 62020. Eine wiederkehrende Isolationsprüfung kann entfallen oder zumindest eingeschränkt werden. Typische Einsatzorte sind die Niederspannungshauptverteilung (LVM) sowie die Unterverteilungen (SSD) in geerdeten Systemen (z. B. TN-S-Systeme). Branchenübergreifend ist der RCM 202-AB eine sichere Alternative, wenn Stromunterbrechungen durch einen Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) oder eine Isolationswiderstandsmessung nicht tolerierbar sind. Eine vollständige Integration in die Software GridVis® ist möglich. Das Gerät kann direkt über die RS485-Schnittstelle eingebunden werden.
Als RCM an jeder Stelle einsetzbar, zB Gleichstromanlagen, Frequenzumrichter, Anwendungen mit erhöhten Brandschutzanforderungen.
- Kombinierbar mit jedem Standard-Differenzstromwandler von Janitza kombinierbar
- Fehlerströme von Typ A bis Typ B+
- Messung bis 20 kHz (Typ B+) möglich
- Präzise Messung auf mehreren Ebenen
DIFFERENZSTROMWANDLER
- Differenzstrommessung, bis zu 2 Differenzstromwandler
- Messbereich AC/DC 10 mA … 20 A
RCM-ANALYSE
- Auswertung von AC und DC
- Oberwellenspektrum bis 2 kHz, Typ B
- Mischstrom bis 20 kHz, Typ A, Typ B+
PERIPHERIEGERÄTE
- 2 analoge Ausgänge
- 2 Alarmausgänge
- Kompatibel mit RCM-Eingängen von UMG 96-RM-E & UMG 96-PA mit RCM-Modul
PATENTIERTES MESSVERFAHREN
- Typ A, B, B+ Messung mit passiven Differenzstromwandlern
HISTORISCHE DATEN
- Messwert- und Extremwertspeicher mit Zeitstempel
KOMMUNIKATION
- RS485-Schnittstelle
- (Protokoll: Modbus-RTU)
- Kompatibel mit allen kommunikationsfähigen Janitza Modbus-Mastergeräten
NORMKONFORM NACH IEC 62020
- Erfassung, Auswertung und
- Überwachung von Differenzströmen
- Typ A, B und B+
VOR-ORT-SERVICE
- Hochauflösendes LCD-Display
mit intuitiver Bedienung