Neu! Selbstaktualisierende Kennlinie
Freie Wahl der Linienfarbe
Anzeigegröße frei konfigurierbar
Extremwert- oder Momentanwertdarstellung
Anzeige verschiedener Skalen
Skalierung automatisch oder manuell
Produkteigenschaften:
Spannungsversorgung über Power-over-Ethernet (PoE)
Phantomspeisung über Datenpaare
Speisung über ungenutzte Adernpaare
alternativ externe Versorgung möglich
Per Browser Temperaturen und Verläufe überwachen
Gestaltung der HTML-Seiten vom Anwender konfigurierbar
Direktzugriff auf aktuellen Temperaturwert z.B. zur Integration in andere Web-Seiten
SNMP-Temperatur-Abfragen/-Alarm Traps zum Einbinden in ihr vorhandenes SNMP-Management-System
E-Mail zur Alarmierung oder als Berichtsfunktion
Zeit-Synchronisation per Time-Server Abgleich
Neuer Messwert steht alle 4 Sekunden zur Verfügung
Anschlüsse:
10/100MBit
PT100-Messfühler enthalten
easy start:
Sensor und Netzwerkkabel anschließen
Spannungsversorgung anschließen
IP-Nummer zuweisen
fertig
Anwendungsbeispiele:
Temperaturen im Serverraum, Netzwerkschrank, Büro überwachen
Direkte Anzeige mehrerer Messstellen im Browser via Java-Applet
Alarmierung bei Grenzwertüberschreitungen via E-Mail, SNMP-Trap, TCP-Client, Syslog
Protokollierung der Messwerte per FTP, Excel-Datei, E-Mail Anhang, internem Speicher
Softwareschnittstellen
HTTP, Web-Browser
AJAX, JavaScript und Java-Applet
TCP- und UDP-Sockets, Client und Server
OPC-Server
SMTP (E-Mail)
SNMP (inklusive Trap)
SYSLOG
FTP (Datalogging)
Green IT:Effizienz der Serverraumklimatisierung überwachen
Hintergrundwissen:
Wie alle Modelle der Web-IO Klima Baureihe bietet der Web-Thermograph Pt100 / Pt1000 57615 alles, was für den Anschluss eines Temperatursensors an das Computer-Netzwerk benötigt wird. Darüberhinaus kann die Spannungsversorgung, entsprechend dem Standard IEEE 802.3af (Power-over-Ethernet), über das Netzwerkkabel erfolgen, wobei sowohl die Phantomspeisung über die Datenpaare wie auch die Speisung über die bei 10/100BT ungenutzten Adernpaare unterstützt wird. Probleme mit Steckdosen, länderspezifischen Steckerformaten, unterschiedlichen Netzspannungen etc. gehören der Vergangenheit an.
In Fällen in denen PoE geplant aber noch nicht vollständig umgesetzt ist, besteht weiterhin die Möglichkeit mit einem externen Netzteil über Schraubklemmen zu versorgen.
Technische Daten:
Thermofühler:
PT100/PT1000-Anschluss
Netzwerk:
10/100BaseT autosensing
IPv6 auf Anfrage
Versorgungsspannung:
Power-over-Ethernet(PoE) oder Schraubklemme mit
DC 18V .. 48V (+/-10%) bzw. AC 18Veff .. 30Veff (+/-10%)
Messeinheit
Sensor:
Pt100/Pt1000-Anschluß, 2-,3- oder 4-Leitertechnik
Messbereich:
W&T Fühler: -50°C…180°C
Auflösung:
1/10°C
Maximaler Messfehler:
Messeinheit:
±0,3°C, ±0,2%
PT100/1000 Sensor Klasse A:
±0,15°C, ±0,2%
Speicherfrequenz:
1, 5, 15, 60 min
Speichertiefe (832kB):
min. 14 Wochen, max. 16 Jahre
Abweichung der internen Uhr:
max. 4,32 min. / Monat (ohne Time-Server Abgleich)
max. 3 Sek. (mit Time-Server Abgleich)
Sonstige Daten
Messfrequenz:
4 Sekunden
Galvanische Trennung:
Messeingänge-Netzwerk:min. 500 Volt
Mailfunktion:
Mail zur Alarmierung oder als Berichtsfunktion
Versorgungsspannung:
Power-over-Ethernet(PoE) oder per Schraubklemme mit
DC 18V .. 48V (+/-10%) bzw. AC 18Veff .. 30Veff (+/-10%)
Stromaufnahme:
AVG: 80mA @24VDC, 100mA @20VDC
Max: 90mA @24VDC, 50mA @48VDC
PoE Class 1 (0,44 – 3,84W)
Notzugang:
serieller Port RS232, 9600 Baud, 8 Datenbit, 1 Stopbit,
No Parity
Gehäuse:
Kunststoff-Kleingehäuse, 105x75x22mm
Gewicht:
ca. 200g
Umgebungstemp. Lagerung:
-40..+70°C
Umgebungstemp. Betrieb:
0 .. +60°C
Lieferumfang:
1x Web-Thermograph für Hutschienen-Montage
1x PT100 Messfühler